
Fluglinien von Deutschland nach Thailand
Wer heutzutage von Deutschland nach Thailand fliegen will, der hat die Qual der Wahl. Neben den etablierten europäischen Fluglinien bedienen immer mehr asiatische und arabische Fluglinien die sogenannten Rennstrecken von Europa nach Asien.
Vor allem den arabischen Fluglinien, wie Emirates, Etihad, Qatar Airways und neuerdings auch Oman Air, ist es innerhalb der letzten zehn Jahre gelungen, sich einen großen Anteil des Passagieraufkommens von Deutschland nach Thailand zu erobern. Zum einen geschah dies, indem sie ihre Heimat-Flughäfen zu Drehkreuzen ausbauten und günstige Flugverbindungen mit relativ kurzen Wartezeiten einrichteten, zum anderen durch günstige Flugpreise mit einem guten Service und neue Flugzeugflotten, die mit modernsten Entertainment-Systemen ausgestattet sind.
Der harte Wettbewerb hat inzwischen sogar dazu geführt, dass einige etablierte Fluglinien, wie beispielsweise die australische Quantas, von Deutschland aus nicht mehr nach Bangkok fliegen oder nur noch Flüge im Code-Sharing Verfahren anbieten. Damit ist gemeint, dass eine Fluglinie den betreffenden Flug unter einer eigenen Flugnummer anbietet, jedoch nicht mehr selbst mit eigenen Flugzeugen betreibt. Die Flugverbindung selbst wird von Partner-Airlines bereitgestellt.
Billigfluglinien nach Thailand
Dafür wird die Flugstrecke zwischen Europa und Asien für Billigflieger immer interessanter. Mit Norwegian hat die erste Billigfluglinie den Flugbetrieb von Europa nach Bangkok aufgenommen. Von Oslo aus fliegt die neue Fluglinie nach Thailand, von einigen deutschen Flughäfen aus mit eigenen Zubringerflügen. Eingesetzt werden ganz neue Langstreckenflugzeuge vom Typ Boeing Dreamliner 787. Als eine der ersten Fluglinien überhaupt bietet Norwegian kostenloses WLAN an Bord an. Waren Billigflieger bisher vor allem auf Kurzstrecken anzutreffen, so macht es die neue Generation von spritsparenden Flugzeugen, wie dem neuen Dreamliner und demnächst dem Airbus A 350 möglich, dass sich Billigfluglinien auch auf Langstrecken ihren Erfolg fortsetzen werden. Es ist davon auszugehen, dass weitere Billigflieger, vor allem aus Asien, wo Billigairlines regelrecht boomen, dem Beispiel folgen werden und die sogenannte Rennstrecke von Europa nach Asien vermehrt bedienen werden.
Was ist bei der Auswahl der Fluglinie zu beachten ?
Auf der Suche nach der besten Fluglinie nach Thailand gibt es viele Kriterien zu berücksichtigen, für die jeder unterschiedliche Prioritäten setzt. Neben dem günstigen Preissind es die Abflug- und Ankunftszeiten, die Entfernung und Erreichbarkeit des Abflughafens oder Kriterien wie Non-Stopp Flug oder Flug mit Zwischenlandungen und Dauer des Aufenthalts, sowie das eingesetzte Fluggerät und das Inflight-Entertainment-System, die bei der Auswahl ein Rolle spielen.
Non-Stopp-Flüge werden von Fluglinien nur noch selten angeboten. Dafür findet man immer öfter die Bezeichnung Direktflug. Darunter versteht man einen Flug, der zwei Flughäfen unter Beibehaltung der Flugnummer miteinander verbindet, beispielsweise Frankfurt und Bangkok. Im Gegensatz zu einem Non-Stopp-Flug, kann beim Direktflug eine Zwischenlandung oder sogar der Wechsel des Flugzeuges möglich sein. Das Gros der angebotenen Flüge, besteht aus Flügen mit unterschiedlichen Flugnummern, bei denen die Passagiere bei der Zwischenlandung das Flugzeug wechseln, wie es beispielsweise bei allen Fluglinien aus dem Nahen Osten der Fall ist.
Für viele Passagiere ist es natürlich sehr interessant, welche Flugzeugtypen eingesetzt werden. In den meisten Fällen kommen entweder Boeing 747 und 777 oder Airbus A 330 und A 340 zum Einsatz. Das neue Großraumflugzeug Airbus A 380 wird auf der Flugverbindung nach Thailand bisher nur von Emirates, Singapore Airlines und Thai Airways eingesetzt. Der neue Boeing Dreamliner 787 kommt bei Air India und Norwegian zum Einsatz.
Wenn der Preis das ausschlaggebende Kriterium ist
Vor allem für grenznahe Bewohner kann auch der Blick ins nahe gelegene Ausland, beispielsweise in die Niederlande, nach Polen oder Tschechien, sehr sinnvoll sein. Die Flughäfen in Amsterdam, Warschau oder Prag sind in Grenznähe oft sogar einfacher zu erreichen und offerieren darüber hinaus auch günstigere Flugpreise nach Thailand.
Suvarnabhumi International Airport in Bangkok
Von Deutschland aus wird ausschließlich der im Jahr 2006 eröffnete neue Internationale Flughafen von Bangkok, der Suvarnabhumi International Airport, angeflogen, der sich etwa 35 Kilometer östlich des Zentrums befindet. Das Stadtzentrum lässt sich mit dem Airport Rail Link, einer Schnellbahn, sowie mit Taxis und Shuttle-Bussen recht bequem erreichen.
Auch die Verbindungen zu den Urlaubszentren in Thailand sind hervorragend. Für die gut einstündige Weiterfahrt nach Pattaya stehen Taxis und Busse zur Verfügung. Thai Airways bietet Anschlussflüge nach Phuket, Chiang Mai, Chiang Rai und vielen anderen thailändischen Flughäfen vom Suvarnabhumi Airport aus an. Im Norden von Bangkok wurde der alte Don Mueang Airport nach der Instandsetzung und Renovierung im Oktober 2012 wieder eröffnet. Hier sollen zukünftig alle Billigflieger starten und landen. Thai Air Asia bedient von hier aus alle nationalen und internationalen Flugziele. Auch die Inlandsflüge von Nok Air und Orient Thai werden von hier aus abgefertigt.
Welche Fluglinien fliegen nach Thailand
Stand: Januar 2014 | Alle Angaben ohne GewährAnmerkungen:
Berücksichtigt wurden nur Fluglinien, die eigenes Fluggerät einsetzen. Airlines, die Flugverbindungen lediglich im Code-Sharing Verfahren betreiben, wurden nicht berücksichtigt.
Die angegebenen Gesamtflugzeiten sollte man als Richtwerte betrachten, die sich durch verschiedene Faktoren wie Sommerzeit/Winterzeit etc. verändern können. Werden mehrere Abflugmöglichkeiten angeboten, so bezieht sich die Gesamtflugzeit immer auf den Flug von Frankfurt nach Bangkok, einschließlich eventueller Wartezeiten für die betreffenden Zwischenstopps.
Sinnvolle Utensilien für die Reise
[wpzon spec=“1″ asin=“B002Q5APX4,B00IRSI66W,B001TL67BK,B00QV1F27I,B016OYT1XM,B01JZAN6GK,B01IR26D7Q“ country=“de“ listing=“7″]
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.